Archiv für den Monat: Februar 2017

Buchvorstellung: Das Haus der Toten

Das Haus der Toten
Der fünfte Fall für Steinbach und Wagner
von Roxann Hill

Format: Kindle Edition
Dateigröße: 3656 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 327 Seiten
ASIN: B01DN2CV26
Preis: 2,99 Euro (für Kindle), 9,95 Euro (Taschenbuch)
zum Bestellen auf das Bild klicken!

Beschreibung:

Ein entsetzlicher Fund – ein schreckliches Geheimnis.
Im Keller eines alten Hauses entdecken Arbeiter die eingemauerte und vollständig skelettierte Leiche einer Frau. Auch ein Koffer wird aus dem Grab geborgen, und dessen grauenvoller Inhalt übersteigt alles, was Anne Steinbach ertragen kann.
Gemeinsam mit Paul Wagner übernimmt sie den rund zwanzig Jahre zurückliegenden Fall. Wer war die Tote? Warum wurde sie nicht als vermisst gemeldet? Und was trieb ihren Mörder dazu, sie bestialisch zu verstümmeln?
Überschattet durch berufliche und private Probleme stehen die Ermittlungen des Duos unter keinem günstigen Stern. Jede Spur endet in einer Sackgasse.
Schließlich wendet sich das Blatt. Doch der Preis ist hoch, denn plötzlich ist der Tod hinter Anne und Paul her.
Der fünfte Fall mit dem ungleichen Ermittlerduo Anne Steinbach und Paul Wagner, das sich nicht nur durch die Aufklärung von Morden verbunden fühlt.

Meinung:

Anne und Paul: ich liebe Euch ! Ihr seid einfach ein ganz großartiges Gespann !

Auch der fünfte Teil hat mich wieder voll in seinen Bann gezogen – vom ersten Augenblick an war ich tief im Geschehen drin und konnte es kaum erwarten, endlich weiterlesen zu können. 🙂 Hill versteht sich hervorragend daruf, Spannung zu erzeugen und den Leser kontinuierlich bei der Stange zu halten.

Ich mag die „ich-Erzählweise“, da hab ich immer ein bisschen das Gefühl, dass ich Anne bin 🙂 Ich finde, genau dieser Stil macht die Bücher so lesenwert – man hat einfach das Gefühl, dass man dazu gehört; mittendrin ist, sozusagen.

Natürlich kann man nach wie vor darüber streiten, ob die Geschichten realistisch sind oder nicht – es ist ein bisschen wie mit Bond: jeder weiß, dass es nie und nimmer so gewesen sein kann, und trotzdem finden es alle gut. Wer solche Krimis liest, erwartet auch keine Realität, sondern gute und spannende Unterhaltung – und das schafft Hill wirklich gut. An keiner Stelle des Buches habe ich mich gelangweilt, auch nicht, als ich den Täter schon ein paar Seiten vor Anne und Paul ermittelt hatte.

War ich noch am Ende von Teil 4 sowas von gespannt, wie es mit Anne und Paul weitergeht, geriet das Zwischenmenschliche zwischen den beiden im 5. Teil für meinen Geschmack wieder ein bisschen zu sehr ins Hintertreffen. Das ist mein einziger wirklicher Kritikpunkt. Ich hätte mir einfach ein bisschen mehr gewünscht. Natürlich ist es ein Krimi / Thriller und keine Liebesgeschichte, aber gerade diese unterschwellige Beziehungskiste zwischen der knallharten Ermittlerin und dem Priester machen die Bücher für mich zu etwas Außergewöhnlichem, etwas Besonderem. Was das angeht, setze ich nun also meinen Hoffnungen auf Teil 6.

Ansonsten hat sich meine Meinung zu Hill nicht verändert: ich mag den Stil, sie schreibt leicht und flüssig. Man kann das gut „so weg“ lesen. Die Hauptfiguren werden gut beschrieben und inzwischen lese ich kein Buch mehr, sondern treffe mehr oder weniger „alte Freunde“, wenn der Prof., Lorenzo, Paul, Ralf und Anne sich treffen und gemeinsam über die aktuellsten Entwicklungen diskutieren.

Fazit:

Solider Krimi und gute Unterhaltung ! Ich bin nach wie vor im Steinbach und Wagner Fieber 🙂 Von mir gibt’s auch dieses Mal wieder eine Leseempfehlung und

4 von 5 Sternen

 

 

Unser Februar …

… steht voll im Zeichen von Munchkin’s DRITTEM (!!!) Geburtstag.

Kinder, wo ist nur die Zeit geblieben ? Das Baby ist doch quasi gestern erst geboren und jetzt sind wir auf Kindergarten-Besichtigungs-Tour, damit wir im September einen Platz für das Munchkin bekommen können. 😮

Naja, erstmal ist ja Februar und gleich zu Anfang des Monats hat die Maus ja Geburtstag. Langsam aber sicher überreißt sie die Bedeutung von Geburtstag – seit Weihnachten erzählt sie quasi jedem, der es wissen will oder auch nicht, mindestens 3 x täglich, dass jetzt bald ihr Geburtstag kommt und dass sie dann 3 Jahre alt wird 🙂

Die Planung war dieses Jahr nicht ganz so einfach, da das Munchkin natürlich Mitspracherecht forderte und auch erhalten hat (wie hätte es auch anders sein sollen ?!). Zuerst war also Minnie Maus als Motto gewünscht um bald darauf von Anna und Elsa abgelöst zu werden. Kurz nach Silvester war wieder die Minnie Maus mega-in und so haben wir jetzt einen ganzen Stapel Deko-Krams in rosa und mit Minnie Mouse all-over 😛

Das Munchkin ist schon voll aufgeregt und kann es kaum noch erwarten, bis es endlich so weit ist – sie hat ihre Freunde eingeladen und die haben auch alle zugesagt (hoffentlich endet es nicht so wie im letzten Jahr, als zwar auch Zusagen kamen, aber keine Kinder, weil alle krank … 🙄 ). Das kann was werden.

Muttern kreiselt wie eine Wahnsinnige. 🙄 Ich hab das ganze vermaledeite Internet durchforstet, was man da so kuchentechnisch auf den Tisch bringen kann – aber sorry, ich wollte nicht eine Woche Urlaub nehmen um irgendwelche Fondant-Schleifchen, Kreischen und was weiß ich noch alles auszustechen, zu falten, zu formen und zu kleben. Es muss anders gehen. Und natürlich bin ich auch fündig geworden.

Zugegeben, es hat ne Weile gedauert und aus ökonomischer Sicht ist es wohl nicht vertretbar, wenn ich Zutaten und Dekomaterial aus England schicken lasse … Aber … wenn sich doch das Munchkin nunmal eine Minnie Mouse Party wünscht ? 🙂

Ich werde an dieser Stelle noch nicht zu viel verraten – ein bisserl was muss ich mir ja auch noch für später aufheben, nicht wahr ? Nur so viel: Mein Kuchenplan steht und es ist alles besorgt oder bestellt, was dafür gebraucht wird. Der vollen Kuchenfreude scheint also nichts mehr im Weg zu stehen !

Und die Geschenke ? Ja, also die Geschenke … Hab ich auch 😀 😀 😀 Ich bin ja schließlich vorbereitet ! Im Moment steht neben Minnie Maus die Lillifee hoch im Kurs und da wir Bettwäsche brauchen, gibt’s also eine Bettwäsche von Lillifee und dazu noch ein englisches Hörbuch und Waschlappen sowie Handtuch. Zum Spielen kriegt sie natürlich auch was – Zubehör für ihre Küche, die ist nämlich nach wie vor der Renner hier, also spieltechnisch.

Ich hoffe, es wird so, wie sich das Munchkin die Party wünscht und vorstellt, denn das wird wohl der erste Geburtstag sein, an den sie Erinnerungen haben wird. Ich werde berichten (auch über die Kuchenschlacht!) 🙂